Eine junge Frau verunglückte am Freitag, 29. Dezember, gegen 14.15 Uhr auf der LA2 wegen Glatteis.
Der Wagen der Unfallfahrerin prallte aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse zwischen Vilsbiburg und Dietrichstetten in einem Waldstück an die Böschung und überschlug sich. Die Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Sie wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ein erheblicher Schaden.
Feuerwehr Geisenhausen +++ Feuerwehr Diemannskirchen +++ Feuerwehr Vilsbiburg +++ Kreisbrandinspektion LA Land Süd
Einsatzbericht :
Pressemiteilung Polizei Vilsbiburg:
Am Dienstag, 18.07.2017, gegen 19.45 Uhr, bemerkte der Landwirt eines Anwesens in Diemannskirchen, dass aus dem Keller des Wohnhauses Rauch aufstieg. Der Brand konnte von den eingesetzten Feuerwehren gelöscht werden. Es stellte sich heraus, dass der Stromverteilerkasten im Keller in Brand geriet. Es ergaben sich keine Hinweise auf Fremdverschulden, offensichtlich liegt ein technischer Defekt vor. Der Brandschaden ist nicht unerheblich.
Unterstützung der Gemeinde. Aufgrund der unwetterartigen Regenfälle vom Freitag wurde Freibad überschwemmt. Das große Schwimmbecken wurde abgepumpt und vom Schlamm befreit.
GEISENHAUSEN, LKRS. LANDSHUT. Landwirt entzündet zu später Stunde noch ein Feuer.
Am Samstag, 20.05.2017 um 18.38 Uhr wurde bei der Polizei Vilsbiburg der Brand eines Wiedhaufens gemeldet. Der Einsatzort befand sich im südlichen Gemeindebereich von Geisenhausen. Bei Eintreffen der Streife war das Feuer bereits von der FFW Geisenhausen und Holzhausen gelöscht. Der verantwortliche Landwirt wollte offensichtlich noch sein Käferholz verbrennen, hatte dies jedoch nicht, wie vorgeschrieben, beaufsichtigt. Dies hinderte ihn nicht daran, die eingesetzten Beamten mehrfach zu beleidigen. Ihn erwartet nun, neben der Anzeige wegen der unzureichenden Sicherung des Feuers, eine Strafanzeige wegen Beleidigung.
Im Bereich der Benzstraße werden derzeit Kanalarbeiten durchgeführt. Am Donnerstag, 18.05.2017, gegen 10.30 Uhr, wurde bei Baggerarbeiten eine Gasleitung beschädigt. Die Gaszufluss konnte durch den Versorger innerhalb kürzester Zeit abgedreht werden. Eine Gefährdung für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt. Trotzdem erfolgte zunächst eine Absperrung durch die Polizei Vilsbiburg in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Geisenhausen. Die Reparaturarbeiten wurden im Laufe des Tages abgeschlossen.
Am Freitag gegen die Mittagszeit wurde ein pensionierter Imker von einem Bekannten informiert, dass sein Bienenhaus abgebrannt ist. Vor Ort musste der Mann dann feststellen, dass sein hölzernes Bienenhaus in der Nacht von Donnerstag, 04. Mai auf Freitag, 05. Mai komplett zerstört wurde, es war nur noch die Einfassung am Boden zu erkennen. Auch die eingelagerten Geräte, insbesondere ein Rasenmäher und ein Stromaggregat, wurden zerstört. Der Schaden liegt im vierstelligen Bereich. Die Brandstelle ist sehr abgelegen in einer Grünanlage ganz am Ende der Bahnhofstraße, direkt neben den Bahngleisen. Momentan wird davon ausgegangen, dass der Brand absichtlich in der Nacht gelegt wurde. Hinweise bitte an die Polizei Vilsbiburg, T. 08741/96270.
Durch einen Brand wurde ein Wohnhaus zerstört. Der Sachschaden ist beachtlich. Eine Person erlitt eine leichte Rauchvergiftung. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch an.
Das war ein böses Erwachen: In einem von vier Personen bewohnten, einstöckigen Einfamilienhaus in Hermannskirchen schlug am Samstag, 25.02.2017, gegen 02.45 Uhr, der im Zimmer des 16jährigen Sohnes installierte Brandmelder an. Dieser weckte daraufhin seinen Vater und gemeinsam stellten sie fest, dass das Nebenzimmer, in dem mehrere elektrische Geräte standen, bereits in Flammen stand. Die kurze Zeit später eintreffenden Einsatzkräfte der Polizei, der Feuerwehren Geisenhausen, Vilsbiburg, Altfrauenhofen, Vilslern, Baierbach, Holzhausen und ein Löschzug der Stadt Landshut, sowie des BRK fanden dann bereits das ausgebaute Dachgeschoß des einstöckigen Gebäudes bereits von Weitem sichtbar in Flammen vor. Die Rauchentwicklung ist bzw. war enorm. Eine Gefährdung von Personen oder anderer Gebäude konnten jedoch ausgeschlossen werden. Die Bewohner des betroffenen Gebäudes hatten dieses bereits unmittelbar nach der Verständigung der Einsatzkräfte verlassen. Der Junge, der den Brand als Erster bemerkt hatte, wurde durch den Rettungsdienst mit einer leichten Rauchvergiftung ins Krankenhaus Vilsbiburg verbracht. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch an, in dem Gebäude ist ein Vollbrand ausgebrochen. Aufgrund der Tatsache, dass nur begrenzt Wasser zur Verfügung stand, wurden diese erschwert. Nach Einschätzung der Polizei Vilsbiburg beläuft sich der Sachschaden auf 150.000,- bis 200.000,- Euro. Über die Ursache kann zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage getroffen werden. Die weiteren Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Landshut übernommen. Einmal mehr hat sich jedoch die lebensrettende Funktion von Brandmeldern gezeigt. Ohne diesen wären aufgrund der örtlichen Situation mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Menschenleben zumindest höchst gefährdet gewesen.
Auf der LA 21 zwischen Kumhausen und Geisenhausen hat sich am Dienstagvormittag den 07.02.2017 ein Unfall ereignet. Eine 72-jährige Frau wurde dabei schwer verletzt.
Der Unfall ereignete sich gegen 10 Uhr. Zuvor war eine 72-jährige Frau aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck mit ihrem Daihatsu in einer leichten Linkskurve mit ihrem Wagen aufs Bankett geraten. Der Grund für den plötzlichen Kontrollverlust wurde wenig später klar: Der Frau wurde offenbar am Steuer übel und sie wurde kurzzeitig ohnmächtig. Dies hatte fatale Folgen: Der Wagen driftete von der Fahrbahn ab und schlug mit dem Kotflügel direkt in einen angrenzenden Graben ein. Dadurch überschlug sich das Auto mehrmals und kam entgegen der Fahrtrichtung im Graben wieder zum Stehen. Die 72-Jährige wurde dabei in dem völlig demolierten Wrack eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit dem Rettungsspreitzer befreit werden. Bei ihrer Rettung war die Frau noch ansprechbar, sie hatte bei dem Unfall allerdings schwere Verletzungen erlitten und wurde umgehend in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Vor Ort waren die Feuerwehren Geisenhausen, Altfraunhofen und Salksdorf im Einsatz.
Feuerwehr Geisenhausen +++ Feuerwehr Adlkofen +++ Feuerwehr Ahrain/ GW A/S +++ Feuerwehr Goldern +++ Feuerwehr Kröning +++ Feuerwehr Landshut LZ Stadtlöschzüge +++ Feuerwehr Landshut LZ Fraunberg +++ Feuerwehr Niederaichbach +++ Feuerwehr Niederviehbach/ Lkr. DGF +++ Feuerwehr Oberaichbach +++ Feuerwehr Wörth/Isar +++ UG ÖEL Lkr. LA +++ Kreisbrandinspektion LA Land Mitte
Einsatzbericht :
Nachalamierung zur Wasserförderung beim Brand eines landwirtschaftliches Anwesen bei Oberaichbach. Kurz nach dem Ausrücken kam die Mitteilung, dass die Wehren doch nicht mehr benötigt werden. Einsatzabbruch für die FF Geisenhausen.
Am Montag morgen kam es zu einem Kaminbrand in der Hauptstr. Die Feuerwehr Geisenhausen stellte den Brandschutz sicher, demontierte die Kaminverkleidung und kontrollierte das Gebäude mit der Wärmebildkamera.
Geisenhausen. Am Sonntag, 01. Januar gegen 14.00 Uhr, wollte ein 44-jähriger Anwohner seinen Oldtimer, ein VW-Bus-Wohnmobil, in den Schuppen fahren.
Aus nicht bekannten Gründen, geriet das Fahrzeug am Heck in Brand. Als Grund dürfte ein technischer Defekt vorliegen. Obwohl der Besitzer dabei war, gelang es ihm nicht mehr, sein Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich zu entfernen, da sich der Brand sofort voll entwickelte. Das Feuer griff auf die hölzerne Garage über und verursachte auch hier noch einen Sachschaden. Verletzt wurde niemand, nach ersten Erkenntnissen dürfte kein Fremdverschulden vorliegen. Die Schadenshöhe dürfte nach ersten Einschätzungen bei ca. 40.000,- Euro liegen. Am Brandort waren die Feuerwehren aus Geisenhausen und Vilsbiburg eingesetzt.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.